„How to Programmatik“ – voller Erfolg für Antragstraining in Nürnberg

Seminar

Wie entsteht eigentlich liberale Programmatik? Wie kommt eine politische Idee vom Kopf aufs Papier – und schließlich in ein Parteiprogramm oder gar in den Beschluss einer Landes- oder Bundesebene? Mit genau diesen Fragen beschäftigte sich unser „How to Programmatik“-Seminar, das am vergangenen Wochenende in der Geschäftsstelle der FDP Nürnbergstattfand.

Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse bei Mitgliedern aus ganz Mittelfranken, die wissen wollten, wie man politische Anliegen strukturiert, Anträge überzeugend formuliert und erfolgreich in der Partei einbringt.

Von der Idee zum Antrag – verständlich erklärt

Im Mittelpunkt standen praxisnahe Einblicke:

  • Wie schreibt man einen wirkungsvollen Antrag?

  • Welche Entscheidungsstrukturen gibt es in der FDP – vom Ortsverband bis zur Bundesebene?

  • Wie schafft man es, dass eigene Themen Gehör finden und politische Wirkung entfalten?

In einer offenen, motivierenden Atmosphäre wurde diskutiert, ausprobiert und nachgehakt – ganz gleich, ob es um kommunale Themen oder große gesellschaftspolitische Fragen ging.

Politisches Handwerkszeug für engagierte Mitglieder

Das Seminar zeigte deutlich: Gute Programmatik fällt nicht vom Himmel – aber man kann sie lernen. Mit dem richtigen Wissen, dem Mut zur Klarheit und der Lust auf politische Mitgestaltung ist vieles möglich. Und genau diesen Weg will die FDP Mittelfranken weiter fördern.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für das große Interesse, den offenen Austausch und die vielen spannenden Ideen – und freuen uns auf zahlreiche neue Initiativen, Anträge und Impulse in der kommenden Zeit!