Johannes Dietzel | Kandidat für den Landtag 2023 | Landtagswahl 2023 Mittelfranken

Johannes Dietzel


Platz 8 der Mittelfrankenliste der FDP



Mein Name ist Paul Johannes Dietzel. Ich bin im Jahr 2001 in Fürth geboren. Mein Abitur habe ich 2019 am Leibniz-Gymnasium in Altdorf abgelegt. Von 2019 bis 2022 absolvierte ich ein Bachelorstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg. Seit Oktober 2022 studiere ich dort im Master mit einem Schwerpunkt im Bereich Steuerrecht.

An der Universität habe ich einige Semester lang als Tutor für VWL und Statistik gearbeitet und bin aktuell als Hiwi am Lehrstuhl für Steuerrecht und öffentliches Recht beschäftigt.

In der FDP bin ich seit knapp einem Jahr als Vorsitzender des Ortsverbandes Feucht / Schwarzenbruck aktiv.

Meine wichtigsten politischen Ziele liegen dabei im Bereich der Haushalts- und Energiepolitik.

In Zeiten von hoher Inflation, steigender Volatilität an den Kapitalmärkten und einem anziehenden Zinsniveau geht es mir um den Schuldenabbau. Es ist aktuell wichtiger denn je den Rufen nach steigenden Staatsausgaben stand zu halten und es ist in meinen Augen auch ein Zeichen von politischer Konsequenz dem nicht nachzugeben. Konkret will ich mich für den unter schwarz gelb beschlossenen vollständigen Schuldenabbau in Bayern bis zum Jahr 2030 einsetzen.

Nie war es wichtiger Souveränität über die eigene Energiegewinnung zu erlangen. Ein Kernelement ist dabei meiner Einschätzung nach die dezentrale Energiegewinnung. Es kann festgestellt werden, dass die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung grundsätzlich hoch ist, jedoch oftmals die konkrete Umsetzung vor Ort auf Widerstand trifft. Um diesem Problem zu begegnen möchte ich mich für kommunale Projekte zum Ausbau der regenerativen Energien einsetzen. Eine Finanzierung über Bürgerbeteiligungen zu organisieren würde dabei auch die vielerorts geringe Akzeptanz für derartige Neubauprojekte erhöhen. Darüber hinaus sollen Kommunen möglichst frei mit Investoren über die Nutzung von Flächen und möglichen finanzielle Beteiligungen verhandeln können.